Klagefristen / Widerspruchsfristen berechnen in 3 Schritten: 1. Wählen Sie zunächst das Datum aus, zu dem Ihnen der Verwaltungsakt/Bescheid, bzw. die Kündigung zugestellt wurde. Bei der Verfassungsbeschwerde wählen Sie als Datum den Tag, wann das Gerichtsurteil Rechtskraft erlangt oder das Sie belastende Gesetz erlassen wurde. Wählen Sie außerdem das maßgebliche Bundesland, damit der Rechner die dort gängigen Feiertage mit berücksichtigt. 2. Wählen Sie aus, was auf Ihren Fall zutrifft. 3. Klicken Sie abschließend auf den Berechnen Button.
Wann wurde der Verwaltungsakt oder die Kündigung zugestellt? Seit wann ist das Gesetz aktiv?
Es wäre zunächst ein Vorverfahren durchzuführen. Ich wurde jedoch nicht darüber belehrt. Eine Rechtsbehelfsbelehrung lag dem Verwaltungsakt nicht anbei.
Ein Gerichtsurteil verletzt meine Rechte. Dagegen möchte ich Verfassungsbeschwerde einlegen.
Letzter Tag der Frist:
Tage bis zur Verfristung:
Zur Info:
- um Ihnen das präziseste Ergebnis zu berechnen, berücksichtigt der Verjährungsrechner Schaltjahre, Wochenenden, alle länderübergreifenden Feiertage, alle gesetzlichen Feiertage des jeweiligen Bundeslandes, sowie die Regelungen des § 188 BGB