Kauf per Internet / Katalog / Telefon Neues Verbraucherschutzrecht seit 13.06.2014
Widerrufsfrist beim Internetkauf berechnen in 3 Schritten: 1. Wählen Sie zunächst das Datum aus, zu dem Ihre Ware eingetroffen ist. Wählen Sie außerdem das maßgebliche Bundesland, damit der Rechner die dort gängigen Feiertage mit berücksichtigt. 2. Wählen Sie aus, was auf Ihren Fall zutrifft. 3. Klicken Sie abschließend auf den Berechnen Button.
Ich bin über meine Widerrufsfrist falsch oder gar nicht belehrt worden.
Späteste Frist um zu widerrufen:
Tage bis zur spätesten Frist:
Zur Info:
- um Ihnen das präziseste Ergebnis zu berechnen, berücksichtigt der Verjährungsrechner Schaltjahre, Wochenenden, alle länderübergreifenden Feiertage, alle gesetzlichen Feiertage des jeweiligen Bundeslandes, sowie die Regelungen des § 188 BGB
Wichtige Änderungen des neuen Verbraucherschutzrechts
europaweit einheitlich 14 Tage Widerrufsfrist
beginnt frühestens bei Vertragsschluss, spätestens mit (letzter Teil-)Lieferung der Ware
Verbraucher darf nun auch per Telefon/mündlich widerrufen
Verbraucher muss eindeutig widerrufen, kommentarloses Zurückschicken reicht nicht aus, Wille muss erkennbar sein
früher galt: endlose Widerrufsfrist wenn keine Belehrung stattfand, heute gilt: Fristende nach 12 Monaten und 14 Tagen
40 EUR Klausel abgeschafft, Verbraucher zahlt immer die Rücksendekosten, außer Händler trägt die Kosten freiwillig
Rückgaberecht wurde abgeschafft
Geänderte Muster-Widerrufsbelehrung spricht vom "dauerhaften Datenträger", nicht mehr von "Textform"
Zügige Abwicklung - Unternehmer muss für Erstattung selbes Zahlungsmittel wie Verbraucher verwenden